Infos zu unseren Eurasierwelpen

Unsere Eurasierwelpen
wachsen liebevoll inmitten unserer Familie auf und werden nur nach
rechtzeitiger
Vormerkung
an beste, liebevolle Plätze abgegeben!
Die
Welpeninteressenten werden ehrlich über alles Wichtige
informiert und haben selbstverständlich auch Einsicht in die Papiere und Untersuchungsergebnisse
der Elterntiere!Unsere Welpenaufzucht
Geburt:
unsere Welpen
werden in unserem Wohnzimmer geboren, ich schlafe die ersten Wochen auf der
Couch direkt neben der gemütlich eingerichteten Wurfkiste. Die
Welpenmama und ihre Kleinen brauchen in dieser Zeit sehr viel Ruhe und
die kleinen Hundebabies sind in dieser Zeit noch anfällig für
Infektionen! Deshalb können jetzt noch keine Besucher kommen und auch unsere
beiden anderen Hündinnen dürfen nicht stören, damit sich die Mama
ungestört um ihre Saugwelpen kümmern und sie damit so
stressfrei wie
möglich aufziehen kann!
Wenn
die Welpen
Ende der 2. Lebenswoche die Augen öffnen, wird die Wurfkiste geöffnet
und um einen Bereich erweitert, den die Welpen erkunden können und der
sich dann nach und nach vergrössert.

Unsere Eurasierwelpen werden von uns regelmäßig
sanft und liebevoll hochgenommen und gestreichelt, wir legen uns auch zu
ihnen in den Welpenauslauf im Wohnzimmer oder im Garten, kuscheln und
spielen mit unseren Welpis - so wird der Mensch von Beginn
an positiv erlebt.

Das alles fördert die
frühe, positive Gewöhnung jedes Welpen an
den zweibeinigen Sozialpartner Mensch - zur
guten Prägung an Frauen
und Männer. Und
für positive Erfahrungen unserer Welpen mit
Kindern laden wir außerdem Welpenbesucher mit Kindern ein, die
Erfahrung im Umgang mit Hunden haben.

Sobald
es die Entwicklung der Kleinen und das
Wetter erlauben, dürfen die Welpen tagsüber in den Welpengarten hinaus.
Dort haben die kleinen Eurasier zur Förderung ihrer Entwicklung und
Umweltprägung spezielle Welpengeräte und Spielsachen, die immer mehr
erweitert werden.

Ab der 5. Lebenswoche sind die
zukünftigen Familien unserer Welpen als Besucher sehr herzlich
willkommen.

Die Besuche erfolgen bei uns für jede Familie
einzeln, damit jeder in Ruhe seinen zukünftige Welpen kennenlernen und
beobachten kann:

Jeder unserer Welpen wird so gut wie möglich
auf sei Leben in seiner zukünftigen Familien vorbereitet:
bei der Abgabe kennt jeder Welpe seinen Namen, wurde an
Alltagsgeräusche sowie an Welpengeschirr und Leine gewöhnt -

- ist mit Mama und Geschwistern und vielen
Leckerchen (bzw. später dann auch
einzeln auf meinem Schoss) mit dem Auto mitgefahren -

Jeder
Welpe hat bereits
spielerisch "komm", "sitz"
und
auch die sehr wichtige
Beisshemmung gegenüber dem Sozialpartner Mensch,
sowie positiv verschiedene Alltagsgeräusche- u. Situationen
kennengelernt. Hatte bei uns ausreichend
Sozialkontakte
zu erwachsenen
Hunden, erwachsenen Menschen und Kindern, etc. - und
wir schaffen so früh wie möglich eine gute
Grundlage für die Sauberkeitserziehung ("Stubenreinheit") der Welpen. 
In
der 8. Lebenswoche kommt der Tierarzt zu uns ins Haus, jeder
Welpe wird gründlich untersucht, geimpft und gechippt (die
nötigen Entwurmungen erfolgten laut tierärztlichem Entwurmungsschema
schon während der Aufzucht) und sein
Gesundheitszeugnis
ausgestellt,
worin vom Tierarzt alles genau vermerkt wird.

Übernahme des Welpen
Ab der 9. Lebenswoche (also erst
nach Vollendung der 8. Woche) wird
jeder Welpe einzeln und in aller Ruh - mit
vielen Infos und Tipps - seiner neuen Familie übergeben. Eine
stressfreie Übergabe, ruhige Heimfahrt und positive Ankunft im neuen
Zuhause erachte ich für den Welpen als ganz besonders wichtig!

Jeder Welpe wird bei uns ausschliesslich
mit
Papieren
(Ahnentafel /
Pedigree),
EU-Heimtierausweis
(mit Eintragung der
Impfungen und Transponder Chipnummer) und seinem
tierärztl. Gesundheitszeugnis
abgegeben. Ausserdem gibt es einen
Kaufvertrag
und ein
Welpenpaket
(mit dem bisher gewohnten Futter, Spielzeug, Decke mit Geruch von Mama/Geschwistern, Welpengeschirr
mit Leine und einer Foto-CD von der Geburt bis zur Abgabe), sowie eine
umfassende Mappe mit vielen Infos für die richtige Haltung,
Fütterung
und positive Erziehung des Eurasiers. Und unsere Welpenkäufer/innen
haben bei mir Einsicht in alle Papiere und
Untersuchungsbefunde der Eltern
- ich züchte mit Sorgfalt
und gutem
Gewissen - und haben daher nichts zu verbergen!

Welpenkaufpreis:
der Welpenpreis (inkl. Ahnentafel
mit Qualitätszertifikat der EZV, EU-Heimtierausweis, Impfungen/Chippen, Welpenpaket)
ist nicht Gewinn orientiert, sondern ist für die vielen Ausgaben rund um
Wurfplanung und Welpenaufzucht, Kosten für Zuchtuntersuchungen,
Tierarztkosten für die trächtige Mutter und Untersuchungen der Welpen,
Eintragungsgebühren der Welpen ins Zuchtbuch etc. Der intensive
Zeitaufwand der Welpenaufzucht und die Prägungsarbeit mit den Welpen ist
darin nicht enthalten - ich züchte aus Liebe zur Rasse und den Welpen,
nicht um Gewinn zu machen!
Zusätzlich wird von jedem Käufer eine unverzinsliche Kaution
für die nötigen Gesundheitsuntersuchungen seines Eurasiers bezahlt, ich
halte mich mit 250 €
an die Vorgabe unserer EZV EurasierZucht-Vereinigung.
Diese Kaution dient dazu,
die neuen Besitzer des Eurasiers zu motivieren, ihren Eurasier
untersuchen zu lassen - das ist sehr wichtig für die
Zucht, diese Ergebnisse werden in der Zuchtdatenbank erfasst und
dienen der langfristigen Gesunderhaltung der Rasse! Die Kaution
wird dem Käufer auf Antrag gänzlich erstattet, wenn er seinen Eurasier
im Alter von 15 bis 24 Monaten auf HD (Hüftdysplasie), PL
(Patellaluxation) und erbliche Augenerkrankungen untersuchen lässt
und dem Züchter rechtzeitig die Ergebnisse vorlegt.
Alle EurasierhalterInnen leisten mit diesen Untersuchungen auch
ihren wichtigen
Beitrag dazu, dass die Rasse Eurasier weiterhin gesund und robust bleiben
kann.

»
KONTAKT«
Ich freue mich
auf Anfragen
- Beratung und
Welpeninfos sind selbstverständlich völlig unverbindlich!